Die geheimnisvolle Schrift führt in eine phantastische Welt der Abenteuer

Cover_ Die Geheimnisvolle Schrift
Collage erstellt mit Canva

Die geheimnisvolle Schrift: Ein rätselhaftes Buch, ein funkelnder Stein – und plötzlich öffnet sich für Ida und Carl die Tür zu einer Welt voller Magie. Als sie den verzauberten Prinzen Paul befreien und auf einen mysteriösen Ritter treffen, geraten sie in einen Strudel aus Abenteuern, der sie schließlich in eine phantastische Welt führt. Doch hier zeigt sich, dass ihre Begleiter rücksichtslos ihre eigenen Interessen verfolgen. Für Ida wird es kein Zurück mehr geben, wenn sie den charismatischen Ritter Thom nicht überzeugen kann, ihr zu helfen. Doch für ihn steht sein glänzendes Leben am Hof auf dem Spiel, und er scheint nicht gewillt zu sein, es für die junge und eigenwillige Frau zu opfern.

Ein Gespräch mit Marion Uhlmann

Wie ist der Roman entstanden?
Cover: Die geheimnisvolle Schrift

Das Buch »Die geheimnisvolle Schrift« beruht auf einem Märchen, das ich als Schülerin geschrieben habe. Leider war die Datei im Laufe der Jahre verlorengegangen, so dass nur noch eine vage Erinnerung blieb, dass es irgendwo mal eine Geschichte über einen Prinzen und einen Ritter gab.

Schon verloren geglaubt, fand sich jedoch bei Aufräumarbeiten unter dem hohen Asterix und Obelix-Stapel ein gebundenes DINA-4 Heft mit der handschriftlich niedergeschriebenen Geschichte. Und dann ging es los!

Ist die »Geheimnisvolle Geschichte« ein Märchen?

Nein, die Charaktere entwickelten sich viel zu eigenwillig und individuell, und die Geschichte wurde zu rasant, um noch in ein Märchenformat zu passen. Aus der ursprünglichen Idee entwickelte sich ein Fantasy-Roman, in dem die Protagonisten mithilfe eines Crystallus zwischen zwei Welten reisen. Zusätzliche Spannung erlebt der Roman durch die Interaktionen der Personen untereinander und der Intrigen am Königshof.

Wer sind deine Vorbilder?

Inspiriert hat mich der Roman »Tintenblut« von Cornelia Funke, in dem die Protagonisten über ein Buch in die fremde Welt reisen und dort das Geschehen eben durch dieses Buch beeinflussen können.

In der »Geheimnisvollen Schrift« finden die Protagonisten ein altes Buch, das die Magie entfesselt, und sie gleichzeitig mit ständig wechselnden Texten vor ein Rätsel stellt. Nur wenn sie das Geheimnisses lösen, können sie den Prinzen wieder in seine Welt zu bringen und dort ihre eigene Bestimmung finden. Doch als sie im phantastischen Reich des Prinzen ankommen, merken sie schnell, dass sie es eben nicht mit eindimensionalen Märchenfiguren zu tun haben, sondern dass ihre Begleiter ihre eigenen Interessen haben und sie rücksichtslos durchsetzen.

Plottest du oder merkst du erst beim Schreiben, wohin sich die Handlung entwickelt?

Ich habe die gesamte Geschichte für mehrere Bücher bereits geplottet, trotzdem kommt es immer wieder zu überraschenden Entwicklungen. So widerspenstig und eigensinnig hatte ich mir meine Protagonisten ursprünglich nicht vorgestellt. Der große blonde Ritter Gisbert, den ich nach dem imposanten Main-Coon-Kater von Freunden benannt habe, hat sich von einer geplanten Nebenfigur zu einem tragenden Hauptcharakter entwickelt.

Wie soll es weitergehen?

Angedacht sind mehrere Bände, in denen sich die Grenzen der Realität zunehmend verwischt und die Protagonisten sich für ihren Platz in einen der beiden Welten und in ihrer Beziehung zueinander entscheiden müssen. Erschwert wird dies dadurch, dass die phantastische Welt ihrerseits in das Leben der Protagonisten eingreift und es in ihrem Sinne lenkt. Ein achtlos dahingesagtes Wort wird in dieser Welt schnell zu einer Wahrheit und beeinflusst das weitere Geschehen. Und natürlich gibt es auch einen Gegner, der die Macht ergreifen will, und dem sie sich entgegenstellen müssen.

Den ersten Teil der Crystallus-Saga „Die geheimnisvolle Schrift“ von Marion Uhlmann gibt es als E-Book und als Taschenbuch bei Amazon zu kaufen.

Über die Autorin:

Marion Uhlmann ist promovierte Ärztin und lebt in einer mittelalterlichen Kleinstadt in Hessen. Sie war Preisträgerinnen des Literatur-Wettbewerbs »Schüler schreiben« des hessischen Kultusministeriums und veröffentlich regelmäßig in den »Phantastischen Miniaturen« der Phantastischen Bibliothek Wetzlar. Ihre Kurzgeschichten finden sich in verschiedenen Anthologien. Website: www.autoren-docs.de Die Autorendocs, Marion Uhlmann und Andrea Schneider, sind auch auf Instagram.


Bestellen Sie meinen NEWSLETTER
Was ich sonst noch mache: Blogs | Bücher | Medien

Das könnte Ihnen auch gefallen …