Schlagwörter: Mittelalter

Titelbild Sprachen der Welt

Brauchen wir alle Sprachen der Welt? Ein Plädoyer für die Vielfalt

England im Mittelalter: Gerade die Umwälzungen, welche die Eroberung der Normannen auslösten, zeigen, wie komplex der sprachliche Hintergrund eines historischen Romans sein kann. Warum das wichtig ist? Weil sich hier nicht nur zwei Heere gegenüberstanden, sondern zwei völlig verschiedene Kulturen, die sich darüber hinaus nicht einmal verständigen konnten.

Finnland im Frühmittelalter

Teil 2 der Finnland-Reihe: Anders als in der Bauern- und Stammesgesellschaft der Finnen entstanden im übrigen Skandinavien drei Königreiche mit einer Schicht professioneller Krieger. Die skandinavischen Könige gingen deshalb auf die Suche nach Land und Einkünften, um die Treue ihrer Krieger zu entlohnen. Ihr Blick fiel auf die „hinterwäldlerischen“ Nachbarn im Osten.

Frühe Burgen: So wohnte der Adel um 1000

Um das Jahr 1000 zog der Adel im ostfränkischen Reich von seinen Landgütern auf höher gelegene Burgen um. Doch der Komfort war bescheiden. Holzhäuser mit offenen Feuerstellen, Fensterläden, damit es nicht hereinregnet. Nur der König genoss etwas Luxus: Eine Fußbodenheizung!